Zum Inhalt springen

Pfarrgemeinderatswahl 2025

Hände werfen einen Umschlag in eine Wahlurne
Datum:
30. Aug. 2025
Wahl der Räte 2025

Wir brauchen dich, Kandidaten und Kandidatinnen für die Pfarrgemeinderatswahl am 08. / 09. November 2025 gesucht.

Am Wochenende 08. / 09. November 2025 finden im Bistum Trier die Wahlen zum Pfarrgemeinderat statt.

Für diese Wahl brauchen wir Kandidaten und Kandidatinnen, die sich für die Wahl zur Verfügung stellen.

In seiner Sitzung am 30.06.2025 hat der jetzige Pfarrgemeinderat einstimmig beschlossen, dass der neu zu wählende Pfarrgemeinderat weiterhin aus 20 Mitgliedern bestehen soll und das jeder Pfarrbezirk für sich wählt.

Damit soll gewährleistet sein das jeder Pfarrbezirk im neuen Pfarrgemeinderat weiterhin vertreten ist. Die Wahl wird als Listenwahl durchgeführt.

Damit die Wahl in dieser Form durchgeführt werden kann, brauchen wir in jedem Pfarrbezirk mindestens 3 Kandidaten, die 2 Kandidaten mit den meisten Stimmen vertreten dann ihren Pfarrbezirk für die nächsten 4 Jahre im Pfarrgemeinderat.

Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates sind neben den Seelsorgern für die Vielfalt kirchlichen Lebens in der Pfarrei verantwortlich und können dieses mitgestalten.

Unsere Bitte an Sie:

  • stellen Sie sich als Kandidat / Kandidatin zur Verfügung
  • wenn Sie selber nicht kandidieren möchten, sprechen Sie Personen an, die Sie für geeignet halten.

Den entsprechenden Vordruck für Kandidatenvorschläge können Sie sich hier runterladen. Ausserdem liegen in allen Kirchen unserer Pfarrei Vordrucke für Kandidatenvorschläge aus.

Ihre Kandidatenvorschläge müssen bis spätestens 21. September 2025 dem Wahlausschuss vorliegen. Bitte reichen Sie bis zu diesem Termin Ihre Vorschläge im Pfarrbüro, In der Lay 2, 56766 Ulmen ein.

Die jetzigen Mitglieder des Pfarrgemeinderates und die Seelsorger stehen Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung.

Weiterhin können Sie sich im Internet unter www.bistum-trier.de/ehrenamt informieren.                               

Für den Wahlausschuss

Reinhard Roden, Wahlbeauftragter